Wohnungsmodernisierung

Wohnungsmodernisierung
Nach § 554 BGB hat der Mieter Maßnahmen zur Verbesserung der Mietsache, zur Einsparung von Energie oder Wasser oder zur Schaffung neuen Wohnraums zu dulden, es sei denn, dass die Maßnahmen eine für ihn nicht zu rechtfertigende Härte bedeuten. Dabei ist die zu erwartende Mieterhöhung nicht zu berücksichtigen, wenn die Mietsache lediglich in einen Zustand versetzt wird, wie er allgemein üblich ist. Drei Monate vor Beginn der Maßnahme ist Art, Umfang, Beginn, voraussichtliche Dauer und die zu erwartende Mieterhöhung schriftlich mitzuteilen. Mieter hat Kündigungsrecht. Vermieter kann die Kosten der Modernisierung nach § 559 BGB umlegen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allianz Handwerker Services — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1999 Sitz München, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Nassauische Heimstätte — Wohnungs und Entwicklungsgesellschaft mbH Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1922 Sitz Frankfurt am Main, Deutschland Leitung Bernhard Spiller (Ltd. GF), Prof. Thomas Dilger, Dirk Schumacher …   Deutsch Wikipedia

  • Wohnungspolitik — Woh|nungs|po|li|tik, die: Gesamtheit der staatlichen Maßnahmen auf dem Gebiet des Wohnungswesens. * * * Wohnungspolitik,   Gesamtheit aller staatlicher Maßnahmen, die auf eine angemessene, dauerhaft gesicherte Versorgung der Bevölkerung mit… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”